Die Kartoffelesser

Vincent van Gogh, 1885
Öl auf Leinwand
Tags: kartoffelesser
82 × 114 cm, Van-Gogh-Museum, Amsterdam
In den Anfangsjahren bearbeitet van Gogh vor allem ein Thema: die Welt der einfachen Menschen. Er malte in dieser "Holländischen Periode" Bauern bei der Arbeit, ihre ärmlichen Hütten, Handwerker, auf seinen Stillleben ist bezeichnenderweise die Kartoffel häufig zu finden. Dabei stellte er an seine Bilder den Anspruch, wahrhaftig zu sein und eine Stimmung, ein Gefühl oder eine Idee zu transportieren – einen Anspruch, den er auch bei seinen Vorbildern erfüllt fand.
Das ambitionierteste und bekannteste Gemälde aus dieser Periode is "Die Kartoffelesser" von 1885. Es zeigt eine bäuerliche Familie bei ihrer einfachen Mahlzeit; van Gogh wollte damit die Erdverbundenheit und das harte Leben der Landbevölkerung darstellen. Er gab sich viel Mühe mit diesem Bild; da er Schwierigkeiten hatte, die dargestellten Personen in einer glaubhaften Szene zu gruppieren, mietete er trotz seines knappen Budgets Modelle und fertigte viele Studien an. Nach den Kartoffelessern malte van Gogh nie mehr eine mehrfigurige Komposition, auch verwendete er nie mehr so viel Mühe auf ein einziges Bild.